Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen,
viele Abstracts zu noch mehr spannenden Themen sind eingegangen, die wir thematischen Veranstaltungsblöcken zugeteilt haben. Für die insgesamt vierzehn Panels benötigen wir jeweils ein oder zwei Moderatoren.
Am Freitag, 04.10.2013 von 9 bis 12 Uhr:
- Krisenzugänge(aus Sicht der soziologischen Theorie)
- Wirtschafts- Krisen
- Familie und Partnerschaft
Nach der Mittagspause und zwei Vorträgen eingeladener Professoren folgen ab 15 Uhr Panels mit dem Titel:
- Mediale Potenziale
- Potenziale der Soziologie
- Arbeit in der Krise und Krise der Arbeit
Am Samstag, 05.10.2013, geht es morgens von 9- bis 12 Uhr um folgende Themen
- Soziale Grenzerfahrungen,
- Politische Prozesse
- Wirtschaftliche Prozesse
Nach der Mittagspause folgen von 15 bis 17:30 Uhr weiteren Vorträgen zu den Themen:
- Soziologie der Sexualität
- Globale Prozesse
- Organisations-Soziologie
Am Sonntag schließt die Veranstaltung von 10 Uhr bis 13 Uhr mit den Panels:
- Armut
- Politische Potenziale
Im Schnitt, einschließlich der Pausen zwischen den Vorträgen, sind pro Panel drei Stunden veranschlagt.
Was ist bei diesen Panels zu tun? Erstens die Vortragenden und die Themen vorstellen und zweitens Fragen aus dem Publikum zu selektieren und an die Vortragenden weiterzuleiten. Angesprochen fühlen soll sich jeder, der Interesse an den jeweiligen Themen hat. Das Studium eines sozialwissenschaftlichen Faches stellt keine Notwendigkeit dar.
Wenn ihr Interesse an der Leitung eines Panels oder weitere Fragen habt, schreibt uns eine E-Mail an abstracts [at] soziologiekongress [dot] de